Das Größte Metro System der ersten Staffel von METROKOSMOS hält die französische Hauptstadt Paris für uns bereit. Das Streckennetz der Metro hat über 220 km und ist aktuell auf 16 verschiedene Linien aufgeteilt. Mit über 4 Millionen Fahrgästen pro Tag ist es das meistgenutzte Verkehrsmittel der Pariser*innen und platzt trotz stetigem Ausbau aus allen Nähten.
Die neue Linie, der „Grand Paris Express“ soll dem Chaos entgegenwirken.
Wir bekommen einen exklusiven Einblick in die unter- und überirdischen Großbaustellen der neuen Linie und unterhalten uns mit der Designer Koryphäe Ruedi Bauer, der für die Signaletik des neuen Systems verantwortlich ist. Der Schweizer Kommunikationsdesigner erklärt uns, wie das neue System geplant wird, um die reisenden Menschenmassen sinnvoll zu koordinieren.
Im Gewusel der Menschenmassen am U-Bahnhof Chatêlet, ein paar Kilometer weiter, treffen wir den Lyoner Rapp-Legende Oddateee, der uns einen sehr persönlichen Einblick in seine Welt gibt. Für uns lässt er seinen neuen Track „I am alive“ durch die schier endlos scheinenden Gänge der Pariser Metro schallen.
Tatsächlich ist das Pariser System jedoch noch weitaus größer als es auf der Karte dargestellt wird. In wenigen europäischen Städten gibt es so viele verlassene Stationen wie in Paris. Der Explorer und Urbex-Climber Ekton, im Netz besser bekannt als „Gangsta Claus,“ nimmt uns auf ein illegales Fotoshooting in einer verlassenen Station der 1930er Jahre mit. Ein verrücktes Kreativprojekt mit Nervenkitzel das perfekt geplant werden muss.
Trotz zahlreicher Kameras und Sicherheitspersonal ist der Pariser Untergrund ein Ort, an dem sich viele Menschen nicht sicher fühlen können. Über 70% der Pariserinnen geben an, mindestens einmal in der Metro belästigt worden zu sein. Diese Information stammt von Pauline Vanderquand, die sich mittels ihrer App UMAY und einer Infrastruktur von sogenannten Safe Spaces dafür einsetzt, diesem Negativtrend ein Ende zu setzen.
Schließlich treffen wir den international gefragten Stuntman Victor Lainé, der die Rolltreppen der Pariser Metro als Übungsgerät versteht und in überhöhter Geschwindigkeit an uns vorbeirauscht. Er erfüllt sich regelmäßig den Kindertraum vieler Fahrgäste und rutscht die längste Rolltreppe Paris für uns – bitte nicht nachmachen.
Dieser Auszug an Protagonist*innen bildet nur die Hälfte der Menschen ab, die wir im METROKOSMOS begegnen. Wir lassen wie in jeder Folge auch die täglichen Passagier*innen zu Wort kommen, um einen Einblick in das Paris zu bekommen, das sich außerhalb der touristischen Blase abspielt.
Die Paris-Folge von METROKOSMOS erzählt uns vieles über das Leben der Pariser*innen, über eine Stadt, die sich zwischen Weltoffenheit und politischer Zerrissenheit befindet – und ja, auch aus den Fenstern der U-Bahn ist der Eiffelturm zu sehen.
Credits
EINE SERIE VON
Timo Novotny
CREATIVE PRODUCER
Sebastian Rieker
CO-AUTOREN
E.L. Petschinka
Katarzyna Kalinska
Sarah Torribio
Harald Salaun
TON
Martin Kleinmichel
MIX & MASTERING
Bernhard Schedelberger
MUSIK
Markus Kienzl (Sofa Surfers)
KAMERA
Florian Stratenwerth
Timo Novotny
ZUSÄTZLICHE KAMERA
Martin Kleinmichel
Luka Ljubicic
LEITUNG POSTPRODUKTION
Leonard Mink
SCHNITT
Leonard Mink
Yannik Pföhler
Louisa Göttelmann
Timo Novotny
SCHNITT ASSISTENZ
Tobias Dierl
VFX & FARBKORREKTUR
Ebo Rose
MOTION DESIGN
Ralf Ott
TYPEFACE
Nik Thönen / Binnenland
RECHERCHE
Maren Hollmann
Clara Scheiner (STEP/HFM)
PRODUZENTEN
Gregor Streiber
Peter Janecek
Sebastian Rieker
Timo Novotny
Friedemann Hottenbacher
HERSTELLUNGSLEITUNG
Jonathan Thiemeier
PRODUKTIONSASSISTENZ
Clara Scheiner (STEP/HFM)
Steven Melzer
Paulo Muenchrath
PRODUKTIONSASSISTENZ PARIS
Rica Hollmann
Maren Hollmann
REDAKTION BR
Petra Felber, BR
Martin Kowalczyk, BR
Sonja Scheider, BR ARTE
Katja Ferwagner, BR ARTE
REDAKTION ARTE
Katja Dünnebacke (Arte Deutschland)
Caroline Mutz (Arte G.E.I.E.)
REDAKTION ČT
Markéta Štinglová
Barbora Svobodová
Jakub Mahler
Daniela Šantrochová
REDAKTION ORF
Gerald Heidegger
FÖRDERUNGEN
Fernsehfonds Austria
Medienboard Berlin- Brandenburg
Filmfonds Wien
MIT
Oddateee
Ruedi Baur
Ilyane Bechikh
Pauline Vanderquand
Thomas Poly
Victor Lainé
Ekton & Freed
Felix & Hugo Kimberly-Bowen
FAHRGÄSTE & INTERVIEWS
Alexandre Ebe Wenceslas
Hawa Coulilaly
Raphael Lavie
Myriam Colina
Pauline Makon
Maren Hollmann
Kévin Laclautre
Yohann Milan
Nicolas Zanini
RATP — RÉGIE AUTONOME DES TRANSPORTS PARISIENS
Karine Lehongre-Richard
Pierre Audiger
SOCIÉTÉ DU GRAND PARIS EXPRESS
Étienne Minari
Matthieu Ducol
LA FABRIQUE DU MÉTRO
Coraline Knoff
Integral designers
BEST BOY
Loris Novotny
VERTONUNG
Urs Hauck
SPRECHER
Gordon Piedesack
Patrick Lamb
Nina West
Mai Horlemann
Harry Kühn
Tom Vogt
KÜNSTLER
François Schuiten
Atelier Zündel Cristea
LadyM
Logan Hicks
Nesta
RavoArt
Rouge Hartley
Seth
Swed
Kimsooja
DANK AN
RATP
Onno Ehlers
Katica De Pascale
Celina Melzer
Jennifer Nemes
Luke Bliedtner
Zdeněk Blaha (IDF)
Anna Kaslová (IDF)
Veronika F. Dvořáčková (IDF)
Ivana Pauerová Miloševičová (IDF)
© INSELFILM/SEEHUND MEDIA/PLAESION FILM/INLOOPS/BR/ČT/ORF, 2024